„Zwischen Neutralität und Haltung – Demokratie im Verein leben“

Am 25. August 2025 fand unsere digitale Informationsveranstaltung „Zwischen Neutralität und Haltung – Demokratie im Verein leben“ statt. Insgesamt nahmen 40 Engagierte aus den Landesverbänden Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen teil.

Rückblick auf unsere Online-Informationsveranstaltung

Demokratische Werte leben und gesellschaftliches Engagement stärken

In Zusammenarbeit mit unserem Bildungskooperationspartner "Initiative für mehr gesellschaftliche Verantwortung im Breitensport-Fußball" (IVF) konnten wir eine Veranstaltung gestalten, die sich einem wichtigen Thema widmete: Wie können Sportvereine demokratische Werte leben und gleichzeitig ihre Neutralität wahren? 

Unsere Referentin Nina Reip (Deutsche Sportjugend/dsj, DOSB) gab fundierte Einblicke zu zentralen Fragen rund um Werteorientierung, Neutralität und gesellschaftliches Engagement im organisierten Sport: 

  • Müssen Vereine parteipolitisch neutral sein? 

  • Welche Rolle spielt das Recht der Gemeinnützigkeit? 

  • Und wie wichtig ist dabei eine klare Satzung? 

Es entwickelte sich ein interessanter Austausch, der viele Perspektiven eröffnete und zur Reflexion über die eigene Vereinsarbeit anregte.

Ein Teilnehmer resümiert: 

„Ich fand die Mischung aus Input und offener Diskussion sehr gelungen. Besonders hilfreich war für mich, dass wir rechtliche Handlungsmöglichkeiten so klar aufgezeigt bekommen haben – das gibt Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen im Vereinsalltag.

Mitgenommen habe ich vor allem, dass wir als Vereine nicht allein sind, sondern dass es Strukturen, Beratung und auch klare rechtliche Grundlagen gibt, auf die wir uns stützen können. Das gibt Mut, auch künftig konsequent für demokratische Werte einzustehen.“ 

Sport ist mehr als Bewegung – er ist wertebasiert

Zu den Werten, die wir im Sport vertreten wollen zählen Fair Play, Teamgeist, Verlässlichkeit und Engagement. Diese Werte bieten eine starke Grundlage, um sich als Verein für ein demokratisches und respektvolles Miteinander einzusetzen. 

Wir danken allen Teilnehmenden, unserer Referentin Nina Reip und der IVF für die gelungene Zusammenarbeit! 

Von Laura Holzapfel