
SFV Beachsoccer Cup 2023
15. JULI 2023 | ALBERT-SCHWEIZER-BAD HEIDENAU
Der Sommer kommt, auch beim SFV! Am 15. Juli findet unser SFV-Beachsoccer-Cup 2023 statt. Austragungsort ist das Albert-Schwarz-Bad in Heidenau, los geht es 10 Uhr.
Als Event während der Sommerpause soll es dabei vor allem um Spaß und ein wenig Abwechslung zum normalen Fußball-Alltag gehen. Bei tollem Sommerwetter wird im Modus 5 gegen 5 im Sand gegeneinander gekickt - tolle Kabinettstückchen hoffentlich inklusive. Schnappt euch also die nimmermüden Kicker aus eurem Verein und seid dabei!
Da das Turnier direkt im Bad stattfindet, ist es auch ein tolles Erlebnis für die ganze Familie - neben den Spielen kann mit Kind und Kegel gebadet werden, auf den Nebencourts wird frei gekickt. Was gibt es Mitte Juli Schöneres? Alle Infos können der Ausschreibung entnommen werden, die Anmeldung ist über das Online-Formular (unten) sowie per Mail unter rohde@sfv-online.de möglich.
Archiv
Abschlussplatzierung 2019 (Tore | Punkte):
- BSTC & Friends | 27 : 8 | 12
- SandBall Leipzig | 22 : 9 | 9
- Beach Boys Coswig | 26 : 14 | 6
- FK Litoris | 11 : 23 | 3
- Eintracht Ladies | 3 : 35 | 0
Abschlussplatzierung 2018 (Tore | Punkte)
- SandBall II 29:10 | 13
- Beachboys Coswig 28:12 | 13
- BST Chemnitz 19:7 | 9
- Jauche69 18:23 | 6
- VfB Zwenkau 02 Beach Team 14:28 | 3
- Bocajuniors Bavaria 15:43 | 0
Chemnitz holt das Double am "KAP"

Auch bei der vierten Ausgabe des SFV Beachsoccer Cup führte kein Weg am amtierenden Titelverteidiger aus Chemnitz vorbei. Dennoch fiel die Entscheidung erst im letzten Spiel des Tages, da die Teams aus Coswig (Platz 2) und Zwenkau (3. Platz) sich von Jahr zu Jahr steigern und eine größere Herausforderung für die „Sandmeister“ darstellen. Spielerisch haben sich aber alle Teilnehmer weiter verbessert und so waren auch die Mannschaften von SandBall und dem Leipziger SC phasenweise auf Augenhöhe und es kam zu vielen spannenden Begegnungen an der Sportanlage Wettinbrücke. Die Jungs von Beach Soccer Team Chemnitz haben sich mit dem Erfolg den Startplatz für die NOFV-Meisterschaft am letzten Juliwochenende in Zinnowitz gesichert. Sollten sie die Qualifikation für das DFB-Finale (19./20.8. Warnemünde) nicht über die Playoffs in der GBSL schaffen, wäre das Turnier an der Ostsee ein weitere Möglichkeit, auch in diesem Jahr um den Titel des Deutschen Meisters zu spielen.
Chemnitz holt das Double am "KAP"

Sportlich ging es heiß her beim SFV BEACHSOCCER CUP 2016, was man von den Außentemperaturen nicht behaupten kann. Dem Strandfeeling am Zwenkauer See tat das aber keinen Abbruch. Sechs Mannschaften zauberten auf ungewohnten Terrain und wühlten sich bei den sächsischen Landesmeisterschaften durch den Sand der Beachsoccer-Anlage am „KAP Zwenkau“.
Obwohl gleich vier Leistungsträger im Dienste der deutschen Nationalmannschaft unterwegs waren und damit nicht zur Verfügung standen, ließ das Beach Soccer Team Chemnitz auch in diesem Jahr keine Zweifel am Ausgang des Turniers. Ungeschlagen setzte der amtierende Meister ein deutliches Ausrufezeichen und verteidigte souverän seinen Titel aus dem Vorjahr. Mit 15:2 Toren setzte sich der Bundesligist (German Beach Soccer League) ungefährdet durch und war nicht zu stoppen. Auch Ligakonkurrent SandBall Leipzig, der einen rabenschwarzen Tag erwischte, konnte dem Spitzenteam nicht gefährlich werden und landete in der Endabrechnung auf einem enttäuschenden fünften Platz.

Ganz anders die „Sand-Amateure“ aus Zwenkau und Coswig. Wie schon im Vorjahr haben beide Teams sehr ansprechende Spiele abgeliefert und konnten auch abseits des grünen Rasens überzeugen. Nach erstem Sandkontakt 2015 und zwei Vizemeisterschaften, wollen die Lokalmatadore vom VfB Zwenkau im kommenden Jahr den Angriff auf die Spitze wagen. Mit besten Trainingsbedingungen vor der Haustür und dem sportlichen Erfolg der Landesklasse-Saison im Rücken, kein unmögliches Unterfangen für das ambitionierte Heimteam. Wieder überraschen konnten auch Grün-Weiß Coswig. Gegenüber dem Vorjahr noch einmal deutlich gesteigert, verbesserten sich die Beach Boys um zwei Tabellenplätze und erspielten sich die Bronzemedaille.
Erstmals auf Sand unterwegs mussten sich die Männer der Leipziger Verkehrsbetriebe erst einmal zurechtfinden und sich mit dem neuen Geläuf vertraut machen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten kamen die SG LVB aber immer besser ins Spiel und hatten vor der letzten Begegnung sogar noch Chancen auf den zweiten Platz. Ein Sieg zum Abschluss und die Vizemeisterschaft wäre perfekt gewesen. Gegen die um ein Jahr erfahreneren Coswiger reichte es für die Straßenbahner jedoch nur zum einem 2:3, was einen guten vierten Platz bei der Beachsoccer-Premiere bedeutete. Weniger chancenlos als es die Tabelle vermuten lässt, präsentierten sich die „Neuen“ vom Leipziger SC. Den jungen Kickern aus der Messestadt fehlte es bei ihrem ersten Auftritt an Sanderfahrung um weiter vorn mitspielen zu können. Gerade gegen die vermeintlich Großen der Beachsoccer-Szene hielt die junge Truppe allerdings gut dagegen und überzeugte mit viel Einsatzbereitschaft und mannschaftlicher Geschlossenheit. Mit der gewonnen Erfahrung im Rücken ist für die stets gut gelaunten Jungs vom LSC im nächsten Jahr sicher mehr drin.
Trotz der inzwischen schon traditionellen Wetterkapriolen fiel die Resonanz aller Beteiligten positiv aus. Integriert in ein außergewöhnliches Sportwochenende mit gleich drei Großveranstaltungen in direkter Nachbarschaft, fanden viele Zuschauer den Weg in den Zwenkauer Hafen und überzeugten sich von der sportlichen Attraktivität des Beachsoccer. Die besondere Atmosphäre am „KAP“ bot wieder einmal die perfekte Kulisse für die sächsischen Landesmeisterschaften im Sand und hat Lust auf mehr gemacht.
Furioser Auftakt am "KAP Zwenkau"
Der zweiten SFV-Beachsoccer-Cup hielt, was er versprach. Bei bestem Sommerwetter weihten insgesamt fünf Teams das neue SFV-Beachsoccer-Areal am Zwenkauer See ein.
Vor Beginn des Turniers schienen die Karten klar verteilt. Das Beach Soccer Team Chemnitz als amtierender Deutscher Meister und das Bundesliga-Team von SandBall Leipzig gingen als klare Favoriten ins Rennen. Nur geringe Chancen rechneten sich hingegen das heimische VfB Zwenkau 02 Beach Team, der 1. FSV Fortuna Stürza und die Grün-Weiß Beach Boys Coswig aus. Vom Anpfiff weg spielten die drei Außenseiter aber ganz befreit auf.
Der Auftakt auf der neuen Spielstätte am Ufer des Zwenkauer Sees war dem Lokalmatadoren vom VfB vorbehalten. Vor heimischem Publikum setzten sich die Blau-Weißen deutlich mit 5:2 gegen Coswig durch und zeigten, dass sie sich für ihr ‚Heimspiel‘ viel vorgenommen hatten. In der darauffolgenden Partie sollte es schon früh im Turnier zum Gipfeltreffen zwischen den beiden Titelanwärtern aus Leipzig und Chemnitz kommen. In einem packenden Match mit vielen sehenswerten Möglichkeiten auf beiden Seiten setzte sich BST Chemnitz mit 5:3 gegen SandBall Leipzig durch und sorgte damit für eine erste Vorentscheidung.
Mit einem 1:1 gegen den VfB Zwenkau starteten auch Fortuna Stürza vielversprechend ins Turnier. Weiterhin ungeschlagen musste das Zwenkauer Beach Team erst im dritten Spiel seine erste Niederlage einstecken. Gegen die erfahrenen Chemnitzer konnte der VfB das Spiel lange offen halten, musste sich aber am Ende mit 1:2 geschlagen geben. Damit war die Entscheidung gefallen. Im abschließenden Spiel gelang Stürza noch ein Achtungserfolg als sie dem späteren Meister mit großem Aufwand ein Unentschieden abtrotzten.
Noch besser machte es der heimische VfB. In einer mitreißenden Partie, die von vielen spektakulären Torszenen geprägt war, gelang den Zwenkauern die große Überraschung. 3:2 gewann das heimische Beach Team gegen die stark favorisierten SandBaller aus Leipzig. Die Überraschung war perfekt, Zwenkau kletterte auf den zweiten Tabellenplatz und holte damit verdient den Vizemeistertitel.
„Das war ein toller Wettbewerb mit vielen sportlichen Überraschungen. Ich bin sehr zufrieden und freue mich besonders über die erstklassige Spielstätte. Das war ein sehr guter Auftakt in Zwenkau und ich bin mir sicher, dass wir hier in Zukunft noch viele hochklassige Beachsoccer Events erleben werden“, erklärte Frank Rechenberg, Ausschussvorsitzender Breitenfußball beim SFV.
Dank vieler helfender Hände wurde die neue Anlage sprichwörtlich in letzter Sekunde fertiggestellt. „Natürlich ist noch nicht alles perfekt, aber es ist sehr beeindruckend was Betreiber, Stadt, SFV und unsere Partner in den letzten Wochen hier geleistet haben. Es wird auch in Zukunft noch viel passieren um die Anlage noch attraktiver zu machen. Es ist schön zu sehen, dass unser Sport hier auch so gut angenommen wird und auf großes Interesse stößt“, so Rechenberg weiter.
Insgesamt sechs Mannschaften machten 2014 den Auftakt beim 1. SFV BEACHSOCCER CUP des Sächsischen Fußball-Verbandes.
Zunächst noch als offene Meisterschaft ausgetragen, konnten sich bei der Auftaktveranstaltung an der Schladitzer Bucht auch Mannschaften aus anderen Landesverbänden anmelden. Zwei Gäste vom FC Beach United Berlin und den Beach Royals Düsseldorf begrüßte der SFV in Nordsachsen. Komplettiert wurde das Teilnehmerfeld von den sächsischen Mannschaften Sandball Leipzig, Beach Soccer Team Chemnitz, den „Aufblühenden Rosen“ (SpG Eilenburg/Delitzsch) und dem SV Witzschdorf.
Schnell kristallisierten sich die Teams aus Düsseldorf und Chemnitz als Titelanwärter heraus. Erst im letzten Turnierspiel sollte es zum Aufeinandertrafen beider Mannschaften und damit zu einem echten Endspiel um den Turniersieg kommen. 4:2 entschieden die Gäste aus Düsseldorf für sich und gingen damit als ersten SFV BEACHSOCCER CUP-Sieger in die Geschichte ein.