Neue Spielformen im Kinderfußball

Leuchtende Kinderaugen, Spaß am Fußball und dazu die Verbesserung der individuellen Fähigkeiten - all das sind die Ziele, die mit den neuen Spielformen in den Altersklassen von der U 6 bis zur U 11 verfolgt werden. Nach einigen Testläufen und der ersten Pilotphase geht das Modell für G-, F- und E-Jugend in der Saison 2020/2021 in die nächste Pilot-Stufe.
Im Kern sehen die Spielformen kleinere Mannschaftsgrößen auf kleineren Spielfeldern vor. So wird in der G-Jugend im 2-gegen-2 oder 3-gegen-3 auf vier Minitore gespielt. In der F-Jugend wird das 3-gegen-3 empfohlen, ehe in der E-Jugend fest zum 5-gegen-5 und 6-gegen-6 mit Kleinfeldtoren und Torhütern übergegangen wird. Auf Meisterschaftsrunden wird verzichtet. Stattdessen sind Turniere mit mehreren Mannschaften und Spielfeldern vorgesehen.
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Spielformen im Kinderfußball
Einen Leitfaden für die Umsetzung der neuen Spielformen finden Sie im Booklet "Spielformen im Kinderfußball".
Erklärvideo
Ansprechpartner in eurer Nähe
Christian Colceag
✉ E-Mail
✆ 0176/73 86 97 17
- Jens Vöckler (Vorsitzender Jugendausschuss)
- Jörg Wunderlich (DFB-Stützpunktkoordinator)
- Olaf Kaplick (SFV-Landestrainer)
- Daniel Schneider (SFV-Qualifizierungsausschuss)
- Oliver Herzberg (Referent Kinderfußball)