Herren Spielbetrieb
Seit der Saison 2014/2015 führt der SFV vier territorial gegliederte Landesklasse-Staffeln, die aus den drei ehemaligen Bezirksligen und den besten der früheren Bezirksklassestaffeln hervorgingen. In der Landesliga ermitteln 16 Teams den Landesmeister, während in den nachgeordneten vier regionalen Landesklasse-Staffeln insgesamt 60 Teams um den Aufstieg in die Landesliga kämpfen. Die Staffeleinteilung erfolgt nach territorialen Gesichtspunkten:
- Landesklasse Ost: Westlausitz, Oberlausitz, Dresden
- Landesklasse Mitte: Meißen, Sächsische Schweiz/Osterzgebirge, Mittelsachsen
- Landesklasse Nord: Leipzig, Nordsachsen, Muldental/Leipziger Land
- Landesklasse West: Zwickau, Chemnitz, Erzgebirge, Vogtland
Landespokal/Futsal-Landesmeisterschaft
Zusätzlich zum Liga-Spielbetrieb richtet der SFV jährlich einen Pokalwettbewerb aus. Für den Wernesgrüner Sachsenpokal sind alle sächsischen Mannschaften (nur 1. Mannschaften) der 3. Liga, Regional- und Oberliga sowie der Landesliga und Landesklassen startberechtigt. Komplettiert wird das Feld durch die 13 Kreispokalsieger. Der Landespokalsieger ist in der darauffolgenden Saison für die 1. Runde des DFB-Pokals qualifiziert. Die Futsal-Landesmeisterschaft wird seit dem Spieljahr 2010/2011 nach dem einheitlichen FIFA-Futsal-Reglement ausgespielt. In verschiedenen Vorrunden und einem Endrundenturnier wird jährlich der sächsische Landesmeister ermittelt.
Ehrentafel Herren
Saison | Landesmeister | Pokalsieger |
2021/2022 | SC Freital | Chemnitzer FC |
2020/2021 | Kein Landesmeister | 1. FC Lokomotive Leipzig |
2019/2020 | Kein Landesmeister | Chemnitzer FC |
2018/2019 | FC Grimma | Chemnitzer FC |
2017/2018 | VfL 05 Hohenstein-Ernstthal | BSG Chemie Leipzig |
2016/2017 | FC Eilenburg | Chemnitzer FC |
2015/2016 | BSG Chemie Leipzig | FC Erzgebirge Aue |
2014/2015 | Bischofswerdaer FV 08 | Chemnitzer FC |
2013/2014 | RasenBallsport Leipzig II | Chemnitzer FC |
2012/2013 | FC Oberlausitz Neugersdorf | RasenBallsport Leipzig |
2011/2012 | SSV Markranstädt | Chemnitzer FC |
2010/2011 | VfB Fortuna Chemnitz | RasenBallsport Leipzig |
2009/2010 | Chemnitzer FC II | Chemnitzer FC |
2008/2009 | SG Dynamo Dresden II | SG Dynamo Dresden II |
2007/2008 | FC Erzgebirge Aue II | Chemnitzer FC |
2006/2007 | SSV Markranstädt | SG Dynamo Dresden |
2005/2006 | FSV Zwickau | Chemnitzer FC |
2004/2005 | FSV Budissa Bautzen | FC Sachsen Leipzig |
2003/2004 | FC Eilenburg | VFC Plauen |
2002/2003 | VfB Auerbach 1906 | 1. FC Dynamo Dresden |
2001/2002 | FV Dresden 06 Laubegast | FC Erzgebirge Aue |
2000/2001 | FC Oberlausitz Neugersdorf | FC Erzgebirge Aue |
1999/2000 | FC Stahl Riesa 98 | FC Erzgebirge Aue |
1998/1999 | VfB Zittau | VFC Plauen |
1997/1998 | VfB Leipzig Amateure | Chemnitzer FC |
1996/1997 | SV 1919 Grimma | Chemnitzer FC |
1995/1996 | FV Dresden Nord | VfB Leipzig Amateure |
1994/1995 | Dresdner SC 1898 | FC Sachsen Leipzig |
1993/1994 | VFC Plauen | FC Sachsen Leipzig |
1992/1993 | Chemnitzer FC Amateure | FC Sachsen Leipzig |
1991/1992 | Dresdner SC 1898 | Bischofswerdaer FV 08 |
1990/1991 | VFC Plauen | SpVgg. Zschopau |