Bewerbungsphase für 2026

Ab sofort könnt ihr euch für den neuen B-Lizenz Hybrid-Lehrgang anmelden, in dem der SFV die beiden Profile "Jugend" & "Erwachsene" zusammenführt und parallel ausbildet.

B-Lizenz-Lehrgang © SFV

Was ist neu? Was bleibt erhalten?

Hintergrund der Anpassungen ist u.a. eine Neustrukturierung der zugehörigen Altersbereiche für die jeweiligen Profile. Zukünftig wird das Jugend-Profil für Trainerinnen und Trainer aus den Altersbereichen D- bis B-Jugend zutreffend sein – das Erwachsenen-Profil wird durch die Trainerinnen und Trainer ergänzt, die im A-Jugendbereich tätig sind.  

Die B-Lizenz-Ausbildung wird weiterhin für alle Trainerinnen und Trainer profilübergreifend der Einstieg in den leistungsorientierten Fußball sein. An insgesamt 10 Präsenztagen, aufgeteilt in 3 Präsenzphasen an der Sportschule Leipzig, sowie in 3 Anwendungsphasen im Heimatverein, erhalten die Teilnehmenden eine qualitative Ausbildung im sportlichen und persönlichen leistungsorientierten Bereich.  

Die Gestaltung der Lehrgangsinhalte bleibt nach dem aktuellen Ausbildungsmodell des DFB, dem DOSB-Kompetenzmodell, ausgerichtet. Daher steht die kompetenzorientierte Trainerausbildung für beide Profile im Vordergrund. Der Lehrgang findet in beiden Profilen im Blended-Learning-Format statt. Somit werden die Teilnehmenden neben den Präsenztagen auch wieder Aufgaben für die Trainertätigkeit im Heimatverein erhalten sowie vorbereitende Online-Aufgaben für die Schwerpunkte, die an den Präsenztagen vertieft werden.  

Zeitlicher Ablauf

Start des Lehrgangs wird profilübergreifend am 15.12.2025 die Auftakt-Videokonferenz und der Einstieg in die 1. Online-Vorphase sein. Die erste Präsenzphase beginnt dann für beide Profile parallel am 12. Januar 2026 an der Sportschule Leipzig. In den ersten 4 Präsenztagen werden die Trainerinnen und Trainern u.a. die Grundlagen des Detailcoachings für den leistungsorientierten Bereich vermittelt bekommen und an der Entwicklung eines Coaching-Konzepts arbeiten.  

Im weiteren Verlauf der B-Lizenz-Ausbildung werden die Profile dann zu den jeweiligen Präsenzphasen getrennt voneinander stattfinden, um sich spezialisiert auf die entsprechenden Altersbereiche in Theorie und Praxis ausbilden zu können.  

Die genaue Terminierung der jeweiligen Präsenzphasen finden Sie in der Ausschreibung im SFV-Veranstaltungskalender

Wozu berechtigt die Lizenz?

Die B-Lizenz berechtigt,  

  • alle Männermannschaften der Amateurklassen bis einschließlich der 5. Spielklasse,   

  • alle Frauenmannschaften (bis zur Regionalliga),   

  • alle Junioren-Mannschaften (Cheftrainer/in bis zur Landesliga sowie (Co-)Trainer im NLZ auf Landesebene),  

  • alle Juniorinnen­-Mannschaften auf Landesebene zu trainieren und 

  • als DFB-Stützpunkttrainer/in zu arbeiten  

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 16.11.2025 – alle notwendigen Unterlagen für die Bewerbung sowie die Voraussetzungen für die Zulassung zur Lizenzausbildung finden Sie hier.

Von Alexander Kosbab