Pokalauftakt in Sachsen

Mit 21 Spielen in der 1. Runde beginnt am Wochenende des 16. und 17. August 2025 die neue Saison des Wernesgrüner Sachsenpokals. Auch die Frauen, Juniorinnen und Junioren sind gefordert.

Schon drei Wochen später geht es mit der zweiten Runde weiter, in der die Regionalligisten und der FC Erzgebirge Aue in den Wettbewerb eingreifen. Die beiden ersten Runden wurden Anfang Juli in Leipzig ausgelost. SFV-Vizepräsident Volkmar Beier erwartet eine spannende Saison: „Das wird ein großes Pokalwochenende mit unseren Mannschaften im DFB-Pokal der Herren, Frauen, A-Junioren und den sächsischen Landespokalen. Es freut mich auch, dass unser Partner Ostsport.tv Highlights aus Glashütte (gegen Neusalza-Spremberg) und Friedersdorf (gegen BFV 08) produziert.“

Spieldurchführung bei hohen Temperaturen

Auf Grundlage von § 59 Abs. 9 der SFV-Spielordnung in der vom Vorstand am 16.06.2025 beschlossenen Fassung sind die spielleitenden Ausschüsse berechtigt, nähere Bestimmungen für die Austragung von Spielen/Turnieren bei extremen Bedingungen (z. B. hohe Temperaturen) zu treffen.

Der Schiedsrichter kann ein Spiel gemäß der zusätzlichen Erläuterung des DFB Nr. 10 zur Fußball-Regel 5 in Ausnahmen abbrechen, wenn die Witterungsverhältnisse (hier: Erreichen extrem hohe Temperatur) dies erfordern.

Für den Spielbetrieb der Juniorinnen und Junioren gelten darüber hinaus folgende Bestimmungen. Ein Spiel oder ein Turnier soll nicht ausgetragen werden, wenn:

a) zur Anstoßzeit am Platz folgende Hitzegrade herrschen:

  • G- bis E-Junioren, G- bis E-Juniorinnen über 30°C
  • D-Junioren, D- bis C-Juniorinnen über 32°C
  • C-, B- und A-Junioren, B-Juniorinnen über 35°C.

Maßgeblich ist die orts- und zeitgenaue Wettervorhersage des Deutschen Wetterdienstes (Temperatur am Spielort zur Anstoßzeit).

Von SFV