Warum die Prüfung für den SFV eine wichtige Rolle spielt
Die Sportschule Egidius Braun wird ganzjährig intensiv genutzt – von Auswahlmannschaften über Talentfördermaßnahmen bis hin zu Trainerlehrgängen. Entsprechend hoch sich die Anforderungen an die Sicherheit der Anlage.
„Eine sichere Sportanlage ohne gefährliche Mängel ist die Grundvoraussetzung, um Unfälle zu vermeiden“, erklärt Ingo Borgmann, Sportplatzprüfer bei der artec Sportgeräte GmbH. Betreiber von Sportanlagen unterliegen einer gesetzlichen Verkehrssicherungspflicht und müssen dafür sorgen, dass Gefahren frühzeitig erkannt und behoben werden.
Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, wird die Überprüfung der Sportstätten in festgelegten Intervallen dringend empfohlen:
- Jährliche Hauptprüfung durch einen zertifizierten Sportplatzprüfer
- Wöchentliche Sichtkontrollen durch die Mitarbeitenden vor Ort
- Monatliche Funktionsprüfungen zur zusätzlichen Absicherung
Diese Struktur hilft dabei, sicherheitsrelevante Mängel frühzeitig zu identifizieren und notwendige Maßnahmen einzuleiten.
Ablauf und Inhalte der Prüfung
Im Rahmen der aktuellen Hauptprüfung wurden alle Sportanlagenbereiche der Sportschule im Außenbereich anhand geltender Normen und Richtlinien begutachtet. Dazu zählten unter anderem:
- Fußballfelder mit Groß- und Kleinfeldtoren
- Ballfangzäune und Barrieren
- Trainingsbereiche, technische Einrichtungen und Bodenbeläge
Der Prüfer achtete dabei insbesondere auf sicherheitsrelevante Aspekte wie Schweißnähte, Schraubverbindungen, Kippsicherungen, Sicherheitsabstände sowie weitere mögliche Stolper- und Verletzungsrisiken. Alle festgestellten Punkte wurden in einem Prüfbericht festgehalten und hinsichtlich ihrer Dringlichkeit bewertet.
Erkenntnisse aus der Praxis
Zu den typischen Auffälligkeiten, die im Rahmen solcher Prüfungen auftreten, zählen unter anderem fehlende Kippsicherungen bei Trainingstoren oder kleinere Tore, die ohne Gegengewichte oder innerhalb von Sicherheitsbereichen stehen.
„Viele dieser Punkte lassen sich ohne großen Aufwand beheben, wenn man sie im Blick behält“, so Borgmann. Häufig betreffen die Hinweise zudem verblasste oder fehlende Sicherheitsetiketten, die sich unkompliziert austauschen lassen. Viele Hersteller, so auch artec, bieten kostenlose Ersatzaufkleber an.
Fortlaufender Beitrag zur sicheren Nutzung der Sportschule
Mit der Prüfung setzt der SFV seine regelmäßigen Maßnahmen zur Sicherstellung der Anlagenqualität fort. Die Ergebnisse tragen dazu bei, Risiken zu minimieren und den Verantwortlichen eine verlässliche Grundlage für notwendige Instandhaltungen zu geben.
Thomas Galert, Leiter Sportstätten des SFV, ordnet die Prüfung wie folgt ein: „Die Sportplatzprüfung durch die artec Sportgeräte GmbH verlief äußerst professionell und konstruktiv. Dank des Engagements und der fachlichen Expertise von Herrn Borgmann konnten wir wertvolle Hinweise zur Optimierung unserer Anlage gewinnen. Wir freuen uns sehr über die zuverlässige Zusammenarbeit und sind dankbar, dass diese Prüfung durch das Sponsoring von artec ermöglicht wurde.“
Wann wurde Ihr Sportplatz zuletzt geprüft?
Jetzt informieren und den ersten Schritt in Richtung „Sicherheit auf dem Sportplatz“ gehen: Sportplatzprüfung - Vorsicht ist besser als Nachsicht || artec®





