1. Netzwerktreffen „Frauen im Fußball“

Frauen-Power in Leipzig.

SFV-Präsident Hermann Winkler begrüßte am Samstag, 1. November 2025, rund 80 Frauen an der Sportschule Egidius Braun zur ersten Netzwerkveranstaltung des SFV. Zu den Gästen gehörten vor allem Akteurinnen des Frauen- & Mädchenfußballs in Vereinen und Verbänden, Verfechterinnen des Frauenfußballs, weibliche Führungskräfte aus der Wirtschaft sowie weitere Netzwerkprofis. Es war der Anpfiff eines Formats, das Lust auf mehr macht.

Das Programm war vollgepackt. Nach Impulsvorträgen zur neuen SFV Frauen- und Mädchenstrategie von Madlen Straube und der weiblichen Talentförderung von Katja Greulich und Sophie Mörtlbauer in Sachsen, begrüßte Moderatorin Yvonne Oswald Heike Ullrich (DFB-Generalsekretärin), Viola Odebrecht (Leiterin Frauen- und Mädchenfußball RB Leipzig) und Anja Kunick (ehem. FIFA-Schiedsrichterin) zum Tageshöhepunkt auf der Bühne. Die drei Frauen mit erfolgreichen Karrieren im Fußball blickten auf ihre Laufbahnen zurück, bei der alle die ein oder andere Hürde meistern mussten. Heike Ullrich, die beim DFB-Bundestag am 7. November als Vizepräsidentin kandidiert, sagt: „Wir sind mit 1,5 Millionen weiblichen Mitgliedern zwar auf einem guten Weg und haben auch beim DFB wegweisende Entscheidungen getroffen, allerdings muss es uns noch besser gelingen, vor allem im ländlichen Raum allen Mädchen und Frauen den Zugang zum Fußball in jedem Alter zu ermöglichen. Ich opfere nicht meine Zeit, ich investiere sie. Man braucht einen Antrieb, etwas gestalten zu wollen. Ich möchte Verantwortung übernehmen. 99.5 % der Mitglieder sind im Amateurfußball zu Hause. Das müssen wir uns bewusst machen und auch da müssen wir weiter ansetzen. Gerade mit Kampagnen wie DFB-Assist.“

Nach der Mittagspause sprach adidas Führungskraft Sabine Eger über ihre Erfahrungen bei einem der größten Sportartikelhersteller der Welt, bevor es für die Teilnehmerinnen in die Workshop- und Netzwerkphasen ging. Mit den Referentinnen Luise Fiedler (Fussball kann mehr), Ulrike Bracht und Caterina Just (IVF) hatten die Teilnehmerinnen die Wahl zwischen drei verschiedenen Workshops.

Das Netzwerktreffen ist ein wichtiger Baustein der UMEF-Strategie, um den positiven Trend der letzten Jahre weiter zu stärken, die Sichtbarkeit des Frauen- und Mädchenfußballs zu erhöhen und die weiblichen Akteurinnen im Fußball zu vernetzen. Ein weiterer Programmpunkt der Veranstaltung war die Auszeichnung von Frauen, die sich seit vielen Jahren ehrenamtlich engagieren. Hermann Winkler, Heike Ullrich und Susann Zehl vom Ehrenamtspartner Sachsenlotto, zeichneten Louisa Gießler (SFV), Jaqueline Zeglin (SFV) und Isabell Hippe (SG Handwerk Rabenstein) für ihr herausragendes Engagement in einem würdigen Rahmen aus.  

Madlen Straube, beim SFV verantwortlich für den Frauen- & Mädchenfußball resümierte: "Aus meiner Sicht war es ein sehr gelungener Auftakt mit einer guten Resonanz der Teilnehmerinnen. Wir konnten tolle Gäste und Referentinnen begrüßen und dabei spannende Einblicke gewinnen."

 

Von SFV/Alexander Rabe