Am 1. November 2025 organisiert der SFV die erste Netzwerkveranstaltung „Frauen im Fußball“ an der Sportschule Egidius Braun in Leipzig. Ihr dürft euch auf Workshops, Podiumsdiskussionen, All-inclusive-Verpflegung und spannende Gäste wie beispielsweise DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich freuen.
Ihr seid selbst im Frauen- und Mädchenfußball aktiv und wollt Mitgestalten? Dann meldet euch noch unter folgendem >> Link << an. Alle Verfechterinnen des Frauenfußballs, Unternehmerinnen, Unterstützerinnen und Netzwerkprofis sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Start ist 10 Uhr (Einlass ab 9 Uhr).
Im Rahmen unserer Strategie „Unsere Mädels – Euer Fußball“ wollen wir nicht nur die Anzahl weiblicher Akteurinnen im Fußball in Sachsen erhöhen, sondern ihnen auch den Raum für Austausch und persönlicher Weiterbildung bieten. Genau darauf dürfen sich alle Teilnehmerinen der Netzwerkveranstaltung freuen. Es wird Vorträge (u.a. Sabine Eger, adidas AG), Workshops, eine Podiumsdiskussion und natürlich genügend Zeit zum Netzwerken geben.
"Der Platz gehört uns" (IVF Leipzig):
Durch den Workshop werden Spielerinnen und in Fußballvereinen aktive Frauen auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung und Gleichberechtigung im Verein unterstützt. Die Teilnehmerinnen erhalten die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Sie erkennen Sexismus (im Fußball) und entwickeln Argumentationslinien und Handlungsoptionen für den Umgang damit.
Geschlechterspezifische Kommunikation – nie mehr sprachlos in der Trainersitzung/Vorstandsklausur (Ulrike Bracht):
Ob in Trainersitzungen oder Vorstandsklausuren – oft entscheiden nicht nur Inhalte, sondern auch die Art, wie wir Frauen vs. Männer kommunizieren. Entdecke, wie geschlechterspezifische Unterschiede in Sprache und Gesprächsführung wirken – und wie du jederzeit souverän und schlagfertig bleibst.
Netzwerken im männerdominierten System – Strategien und Austausch für Frauen im Fußball (Luise Fiedler, FUSSBALL KANN MEHR gGmbH):
Im Fußball sind Führungsebenen und Netzwerke noch immer stark männlich geprägt – nur selten sitzen Frauen mit am Tisch. Das macht den Netzwerkaufbau für Frauen oft besonders herausfordernd: weniger Zugang zu Machtstrukturen und Ressourcen, weniger Kontaktpunkte und damit weniger Sichtbarkeit und Einfluss. Im Workshop mit Luise Fiedler (Projektmanagerin bei FUSSBALL KANN MEHR) sprechen wir offen über diese Strukturen, tauschen Erfahrungen aus, machen Hürden sichtbar und entwickeln gemeinsam Strategien, wie Frauen ihre Netzwerke im Fußball stärken können.