Mit bester Vorbereitung in die neue Saison!

Ein besonderer Rahmen, ein bewegender Auftakt und zwei Tage voller Input. So lässt sich die diesjährige Einstufungsveranstaltung der Schiedsrichterbeobachter in der frisch sanierten Sportschule Leipzig zusammenfassen.

Schiedsrichterbeobachter bei der Einstufungsveranstaltung in der Sportschule Leipzig. © SFV

Gleich zu Beginn hielten alle Teilnehmer eine Schweigeminute ab – in stillem Gedenken an unseren langjährigen Weggefährten Andreas Walter. Ein Moment der Besinnung, der die Veranstaltung in besonderer Weise einleitete. Danach ging es mit voller Konzentration ans Fachliche. Am ersten Tag wurde die Vorsaison ausgewertet: Wo lief es gut, wo gibt es noch Potenzial? Direkt im Anschluss drehte sich alles um eine neue Thematik – die Einbindung von Videomaterial. In einer offenen und sachlichen Diskussion tauschten die Beobachter ihre Gedanken aus, wie Videosequenzen künftig die Bewertung von Spielen unterstützen werden. Der Abend stand dann im Zeichen der Gemeinschaft: Beim Grillabend wurde gefachsimpelt, gelacht und die Gelegenheit genutzt, sich auch einmal abseits des Fußballplatzes auszutauschen. 

Am zweiten Lehrgangstag und unter Anwesenheit der verantwortlichen Beobachterchefs der Kreisverbände ging es gleich intensiv weiter. Zunächst gab Lars Albert ein spannendes Update zum Thema Coaching & Spitzenförderung, das die Erfolge der letzten Saison eindrucksvoll verdeutlichte. Anschließend forderte der Regel- und Konformitätstest die Beobachter mit kniffligen Spielszenen heraus. Danach brachte Lehrwart Christopher Fiebig die aktuellen Regeländerungen klar und praxisnah auf den Punkt. Zum Abschluss gingen alle Beobachter unter der Leitung von Philipp Seidel mehrere Spielszenen in einer intensiven Videoszenenanalyse detailliert durch – ein zentraler Abschluss, der präzise Einblicke bot und wertvolle Erkenntnisse für die kommende Saison lieferte. 

Das Fazit fiel eindeutig aus: Alle Beobachter sind bestens vorbereitet und hoch motiviert, die Herausforderungen der neuen Saison anzupacken. 

Zu guter Letzt gilt der Dank im Namen aller Beobachter dem Schiedsrichterausschuss für die reibungslose Organisation und die anschaulich vermittelten Lehrgangsinhalte.

Von Sebastian Zander / Pascal Rost