Ü 60-Landesmeisterschaft
Zur Eröffnung der Veranstaltung durch die anwesenden Mitglieder des Ausschuss Breitensport Fabian Görke und Siegmund Heidrich wurden zunächst Grüße vom Präsidium des Westlausitzer Fußballverbandes (Spfrd. Gojko Sinde) zum Gelingen der Veranstaltung übermittelt. Auf eine vom Gastgeber SpVgg Knappensee wieder gut vorbereitete Landesmeisterschaft haben dann alle angereisten Teams ihren Beitrag zum außerordentlich guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen.
Vor einer stattlichen Zuschauerzahl trafen bereits in den Gruppenspielen starke Kontrahenten aufeinander. In Gruppe A überraschte die spielerisch starke SpG Sermuth-Muldental die langjährigen Kontrahenten dieser Altersklasse Riesa und Knappensee und zog mit 3 Siegen ungefährdet in das Halbfinale. Um Duell um Platz 2 der Gruppe hatten dann die Gastgeber mit 1:0 gegen Riesa das bessere Ende für sich und folgten Sermuth-Muldental ins Halbfinale. Die Auswahl Oberlausitz blieb diesmal leider ohne Sieg in dieser Gruppe.
In der Gruppe B gab es gleich zum Auftakt die Partie der vermeintlichen Gruppenfavoriten Neuhausen/Cämmerswalde und dem Dresdner Sportclub 1898. Der Titelverteidiger aus Neuhausen gewannen mit 1:0 ebenso wie die beiden anderen Gruppenspiele gegen Deutschbaselitz/Kamenz (3:0) und Traktor Trebendorf (2:0) und zog ins Halbfinale ein, wohin ihm die Dresdner mit zwei Siegen folgten. Ohne Sieg blieb in dieser Gruppe die SpG aus Deutschbaselitz/Kamenz.
In den beiden Halbfinalspielen ging es äußerst eng zu. Die gastgebende SpVgg Knappensee hatte gegen den vorjährigen Finalgegner Neuhausen/Cämmerswalde im ersten Spieldrittel mehrfach die Chance in Führung zu gehen, verpasste dies aber. So setzte sich letztlich doch der starke Titelverteidiger mit einem Abstaubertor mit 1:0 durch. Im zweiten Halbfinale ähnliche Spannung, denn auch der Dresdner Sportclub und die SpG Sermuth-Muldental schenkten sich nichts - 2:1 hieß am Ende für die Muldentaler.
In den folgenden Platzierungsspielen setzte sich um Rang 7 die Auswahl Oberlausitz gegen die SpG Deutschbaselitz/Kamenz (1:0) und um Rang 5 im Neunmeterschießen Traktor Trebendorf mit 4:3 durch (1:1 regulär) durch. Im Spiel der Verlierer der Halbfinalspiele trennten sich der Dresdner Sportclub und Knappensee 1:1; vom Punkt sicherten sich die Gastgeber die Bronzemedaillen (3:2).
In einem würdigen Finale zwischen Sermuth-Muldental und Neuhausen/Cämmerswalde sah es lange ausgeglichen aus, ehe das Pendel erneut zugunsten der Sportfreunde aus Mittelsachsen schwenkte (1:0), die damit den vierten Titel (!!) in Folge perfekt machen konnten. In der abschließenden Turnierehrung bedankte sich die Ausschussvertreter zunächst beim gastgebenden Verein für sehr ordentliche Rahmenbedingungen sowie bei den Sanitätern, die an diesem Tag auch wegen der sehr fairen Spielweise aller Teams nicht eingreifen mussten. Dank galt auch den drei Schiedsrichtern, die ihrerseits mit einer souveränen Spielleitung überzeugten.
Die Teams von Plätzen 8 bis 4 erhalten zunächst eine Urkunde und einen Spielball. In die Turnierauswahl berufen wurden anschließend mit Pokal und Sachpreisen die Sportfreunde Andreas Schäfer (Torwart) von der SpG Deutschbaselitz/Kamenz, Uwe Morgenstern (Torschützenkönig) vom FV Neuhausen/Cämmerswalde und Rene Fleischer (Spieler) von der SpG Sermuth-Muldental. Nachfolgend werden mit Medaillen, Urkunde und Spielball die SpVgg Knappensee (Bronze) und die SpG Sermuth-Muldental (Silber) geehrt, ehe abschließend dem neuen Titelträger FV Neuhausen/Cämmerswalde (Gold) unter großen Jubel zusätzlich noch der Pokal des Landesmeisters überreicht werden.
Weitere Sieger:
Ü 50 - BSG Stahl Riesa
WfbM - Lebenshilfe Weißwasser
Freizeit - Leipziger FC 07