Am Samstag, den 12.04.2025, war es wieder so weit: Der jährliche internationale Osterlehrgang stand an. Der Junioren-Leistungskader aus Berlin hat Gäste aus Österreich, der Schweiz sowie jeweils einen Schiedsrichter aus den anderen Bundesländern im LLZ-Wannsee empfangen. Nachdem uns jeweils zu zweit ein Zimmer zugeteilt worden war, trafen wir uns zum ersten Mal im Konferenzraum, um den Lehrgang zu starten. Eröffnet wurde dieser von der Leitung des Junioren-Leistungskaders, unter anderem von Christoph Beblik und Ralf Böhm. Anschließend begannen wir den ersten Tagesordnungspunkt mit einer Vorstellungsrunde nach dem Motto Speed-Dating. In diesem Format hatte jeder Schiedsrichter 60 Sekunden Zeit, um sich vorzustellen. Im Anschluss ging es zur Auftakttrainingseinheit auf den Sportplatz. Abgerundet wurde der Tag mit dem Abendbrot und den ersten Vorträgen über das Schiedsrichter-System sowie die -Förderung der Österreicher und Schweizer.
Am nächsten Tag startete das Programm um 6:30 Uhr mit einer Frühsporteinheit, gefolgt vom Konformitätstest. Nach dem Frühstück fuhren wir zu einer Spielbeobachtung, die anschließend von Beobachter Philipp Vierock in der Sportschule ausgewertet wurde. Nach dem Abendessen hörten wir einen spannenden Vortrag von Niels Haupt über „Techniken der Erholung, Aufarbeitung stressiger Situationen und Mindset“.
Am Montag begann der Tag für alle nicht mit Frühsport, sondern mit dem Jahresregeltest (30 Fragen) und dem Leistungstest (Intervalllauf: 40x75m in 15 Sekunden mit 18 Sekunden Gehpause dazwischen). Zur Erholung nach diesen zwei anstrengenden Tests folgte ein spannender Vortrag von FIFA-Schiedsrichter Daniel Siebert über die Kriterien eines groben Foulspiels, anschließend gab es eine individuelle regenerative Trainingseinheit. Den Abschluss des Tages bildete ein lustig und spannend gestalteter Vortrag von DFB-Regellehrwart und Ex-Bundesliga-Schiedsrichter Lutz Wagner zum Thema „be prepared“.
Am Dienstag starteten wir mit dem Berlin-Test, bei dem unsere Kenntnisse über frühere Ereignisse und Erfolge aus der Fußballgeschichte gefragt waren. Danach hatten wir Freizeit, um uns Berlin anzuschauen, bevor wir uns am Abend zum Friedrichstadt-Palast begaben, wo wir uns ein unterhaltsames Musical ansahen.