Gelungener Härtetest im neuen Format

„Linien bespielen und Linien verteidigen“ – das Thema des 7. DFB-Trainingsdialoges war für viele Trainerinnen und Trainer neu und ein entsprechend großer Anreiz, um sich zu dieser Thematik weiterzubilden. Besonders waren die Lehrgänge einerseits, weil sie gleichzeitig an 14 verschiedenen Standorten in Sachsen angeboten worden und andererseits, weil sich das Format des Trainingsdialoges in Sachsen in diesem Jahr geändert hat.

© Steffen Endmann

Der DFB-Trainingsdialog ist nun nämlich eine vollwertige Fortbildung, die 5 LE umfasst und auch alle weiteren Bildungsstandards der Ausbildungsordnung bzw. des Ausschusses für Qualifizierung und Vereinsberatung umsetzt. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, ist der DFB-Trainingsdialog in Sachsen nun eine gemeinsame Veranstaltung der DFB-Stützpunkte und des Qualifizierungsbereiches des SFV – also eine Veranstaltung, die gemeinsam von DFB-Stützpunkttrainern und Referenten des SFV umgesetzt wird. Die Trainerinnen und Trainer werden dadurch, während des Lehrgangs, wesentlich stärker in eigene Anwendung gebracht und passen das Fortbildungsthema so stärker auf die eigenen Bedingungen im Verein – nach Altersklasse und Leistungslevel – an.  

Die Resonanz der insgesamt über 250 Teilnehmenden war positiv, sodass die Trainerinnen und Trainer mehrheitlich ein Beibehalten des neuen Formats bevorzugen und die Veranstaltung uneingeschränkt weiterempfehlen.  

Für den nächsten Trainingsdialog am 22.09.25 kann man sich schon jetzt anmelden. Dabei ist egal, ob man bereits eine Lizenz besitzt oder nicht – alle Trainerinnen und Trainer sind herzlich willkommen!

Von Tom Heinze