Der DFB-Ehrenamtspreis wird jährlich in Zusammenarbeit mit den Landesverbänden verliehen und zeichnet diejenigen aus, ohne die in den Vereinen oftmals nichts geht - die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen. Vom 16. bis zum 18. Mai empfing der Sächsische Fußball-Verband (SFV) mehr als 40 Ehrenamtliche vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), Berlin und Sachsen zum Ehrenamtswochenende in Leipzig.
Die große Ehrung fand am Samstag im H4 Hotel in Leipzig-Paunsdorf statt. „Ihr leistet unglaublich tolle Arbeit in euren Vereinen – vielen Dank dafür. Ohne Ehrenamt funktioniert unser Fußball nicht“, bedankte sich Jörg Gernhardt vor der Ehrung bei den Ehrenamtlern. Der SFV-Vizepräsident vertrat bei der Ehrung den erkrankten SFV-Präsidenten Hermann Winkler und schickte im Namen aller anwesenden einen Gruß ins Krankenhaus. Ein großer Dank ging auch an die Familien und Angehörigen der ausgezeichneten Ehrenamtler, schließlich sei ohne eine intakte Familie auch kein Ehrenamt möglich. Im Anschluss an die dankenden Worte bekamen die Ehrenamtlichen aus Westfalen, Berlin und Sachsen ihre Urkunden und Präsente. Auch die obligatorischen Fotos durften natürlich nicht fehlen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen stand der „fußballerische Höhepunkt“ des Wochenendes auf dem Plan. Am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/2025 durften die Ehrenamtler aus Sachsen, Berlin und Westfalen das Duell zwischen RB Leipzig und dem VfB Stuttgart live in der Red Bull Arena verfolgen. Beide Mannschaften lieferten sich ein abwechslungsreiches Spiel, dass die Stuttgarter mit 3:2 gewannen. Während diese eine perfekte Generalprobe für das DFB-Pokal-Finale am kommenden Samstag, 24. Mai, in Berlin feierten, verpassten die Leipziger mit dieser Niederlage erstmals seit dem Bundesliga-Aufstieg 2016 endgültig die Qualifikation für einen Europapokal-Wettbewerb.
Am Abend ließen die Ehrenamtlichen das Wochenende mit einer Abschlussfeier in der Tanzbar des H4 Hotels ausklingen - mit leckerem Essen, einigen Getränken guten Gesprächen und der einen oder anderen Tanzrunde. Am Sonntagmorgen machten sich die Gäste wieder auf den Weg in ihre heimatlichen Regionen.