8. Sommerempfang des SFV

Beim SFV-Sommerempfang am Freitagabend bekamen die rund 400 Gäste – so viele wie nie zuvor - einiges geboten. Die reizende Freddy Holzapfel führte durch den Abend und läutete mit Gastgeber Hermann Winkler die neue Saison des größten Fachverbandes im Freistaat ein. Neben der Auszeichnung aller sächsischen Landesmeister stand vor allem das Ehrenamt im Fokus. Der Sommerempfang ist eine Wertschätzung der zahlreichen Ehrenamtlichen, ohne die am Wochenende kein Ball rollen würde.

SFV-Meisterehrung © SFV/Tim Fischer

Auf dem Gelände der Sportschule „Egidius Braun“ begrüßte SFV-Präsident bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Wirtschaft. Staatministerin Dr. Christiane Schenderlein, Staatsminister Armin Schuster, Fußballgrößen wie Jürgen Croy oder Marco Rose, Vereinsvertreter wie Johann Plenge, Roland Frötschner oder SGD-Präsident Ronny Rehn sowie viele weitere Unterstützer des sächsischen Fußballs folgten Winklers Einladung.

Nach den kurzen Talkrunden mit Marco Rose, Jürgen Croy oder Frank Schwarz von Sachsenlotto, richtete Armin Schuster Worte an die Gäste und versprach, die Vereine vor der Umlage von Polizeikosten zu schützen. Die Meisterehrungen nahm Hermann Winkler dann wieder höchstpersönlich vor und empfing von jedem Landesmeister einen Vertreter auf der Bühne. Mit Sandball Leipzig wurde sogar der neue Deutsche Meister im Beachsoccer geehrt. Ausgezeichnet wurden außerdem die sächsischen Fair Play-Sieger sowie verdiente Ehrenamtliche wie Dietmar Beer oder Horst Stein. Auf der Bühne empfangen wurden die Preisträgerinnen und Preisträger von Dr. Christiane Schenderlein. Die Staatsministerin für Ehrenamt und Sport unterstützte tatkräftig bei den Auszeichnungen.

Hermann Winkler resümierte: "Es war wieder einmal eine sehr gelungene Veranstaltung, die immer einen tollen Rahmen für die Würdigung des ehrenamtlichen Engagements und der fußballerischen Leistung unserer Vereine und Vereinsmitglieder bietet. Auch unsere Ehrengäste waren für viele Gespräche und Fotos zu haben. Es war eine entspannte und schöne Stimmung, in der man bestens seine Gedanken austauschen und Kontakte knüpfen konnte."

Im Verlauf des Abends konnten sich die Gäste an den Ständen von Schloss-Wackerbarth, Bad Brambacher, der AOK PLUS, Opel AMB, der Apotheke Mockauer Post oder dem Start-Up Zapfox mit Getränken und interessanten Informationen versorgen, bei kleinen Spielen Preise gewinnen und netzwerken.

Beim Fußball-Dart versuchten sich viele Gäste und testeten ihre Schussgenauigkeit. Zu gewinnen gab es zwei Eintrittskarten für das Länderspiel zwischen Deutschland und der Slowakei am 17. November in Leipzig. Mit 117 Punkten siegte Sandra Rabe vor den Sandballern (111) und Linda Schmidt (107).

Ganz offiziell wurde auch die Kooperation zwischen SFV und AOK PLUS verlängert. Dr. Stefan Knupfer und Hermann Winkler unterzeichneten auf der Bühne den neuen Vertrag und besiegelten damit die Partnerschaft. Seit vielen Jahren ist die AOK PLUS Gesundheitspartner des SFV und fördert insbesondere den Nachwuchs.

Wir möchten uns bei allen Gästen, Mitarbeitern, Volunteers, Sponsoren und Unterstützern ganz herzlich bedanken und freuen uns auf eine spannende, neue Saison!

Von SFV