Torwarttrainer

Torhüter dürfen keine Fehler machen. Greift der Keeper daneben, endet die Spielsituation meist mit einem Gegentor. Mit dieser Sonderrolle hat die Leistung eines Torwarts einen relativ großen Einfluss auf das Spielergebnis, womit der Torwart im Fußball eine ganz besondere, verantwortungsvolle Position einnimmt. Diese ist mit speziellen technischen und taktischen Anforderungen verbunden.
Die Vermittlung der dazugehörigen Fähigkeiten obliegt dem Torwarttrainer. Im Rahmen des vom DFB entwickelten Drei-Stufen-Ausbildungsplans (Basislehrgang, Leistungslehrgang, Profilehrgang) bietet der SFV auch interessierten Torwarttrainern eine spezielle Qualifizierungsmaßnahme. Die erste Stufe, der „Basislehrgang“, wird zukünftig in regelmäßigen Abständen in der Sportschule Egidius Braun stattfinden.
Die Ausbildung, bestehend aus 40 Lerneinheiten (LE), richtet sich an Jugend- sowie Erwachsenentrainer und beinhaltet sowohl Theorie- als auch Praxiseinheiten aus den Bereichen Torwartspiel, Koordination, Technik und Trainingsmethoden.
Der Basislehrgang Torwarttrainer
- Bestätigung derOnline-Anmeldung
- Mindestalter: 16 Jahre
- Ärztliche Bestätigung der sportlichen Tauglichkeit (im Original, nicht älter als 3 Monate).
Der Arzt bestätigt darin, dass Sie physisch und psychisch in der Lage sind, an solch einem Lehrgang teilzunehmen und gegebenenfalls auch keine Bedenken bestehen, zukünftig als Trainer zu arbeiten. - Nachweis der Teilnahme an einer fußballspezifischen Kurzschulung, möglichst KS 13 - "Torhütertraining für D- bis A-Junioren"
Insgesamt sind zum Erlangen des Zertifikats 40 Lerneinheiten zu absolvieren.
Der Lehrgang ist in Teil 1 (Mo bis Mi) und Teil 2 (Mo bis Mi) gegliedert und findet ganztägig von ca. 08:00 - 18:00 Uhr statt.
Minimum: 14
Maximum: 20
Am Ende des Lehrgangs erfolgt eine kurze Lernerfolgskontrolle.
Anschließend erhält der Absolvent das Zertifikat "Teilnahme am Basislehrgang Torwarttrainer".
Die Lehrgangspauschalkosten (Übernachtung, Verpflegung, Ausbildung, Lehrmaterial, Zertifikat betragen
375 €
Die Anmeldung erfolgt elektronisch über den Online-Veranstalungskalender.
Die Bestätigung der Anmeldung ist gemeinsam mit allen Zugangsvoraussetzungen (unvollständige Unterlagen gehen unbearbeitet an de Absender zurück) bis spätestens einen Monat vor Lehrgangsbeginn zu senden an:
Sächsischer Fußball-Verband
Tom Heinze
PF 251461
04351 Leipzig
Ca. 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn wird ihnen die Teilnahme bestätigt und eine Einladung zum Lehrgang inkl. Ablaufplan zugesendet. Der fällige Betrag wird von ihrem Konto eingezogen.
Der für Herbst 2017 geplante Lehrgang musste wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden.